Kalbträgerin, 2017
Aleksandra Domanoviĉ
Aleksandra Domanović entwickelt in ihrer Kunst einen forschenden Blick auf verschiedenste Phänomene unserer Gesellschaft: auf wissenschaftliche und technische Entwicklungen, Geschichte und Kultur, auf Populärkultur oder auf die Prägung nationaler und kultureller Identität. Die Kalbträgerin beruht auf einer wissenschaftlichen Forschung an der University of California: die Züchtung bestimmter Merkmale bei Rindern, wie das Fehlen von Hörnern. Domanović überträgt dieses Thema auf Skulpturen, die sie mit Hilfe des Computers modelliert, im 3D-Druckverfahren herstellt und in synthetischem Gips abformt. Ihre ‚Votivstelen‘ aus Corian® sind transformierte und abstrahierte Darstellungen des griechischen Moschophoros(Kalbträger) aus dem 6. Jh. v. Chr., der im sogenannten Perserschutt 1866 gefunden wurde – entstanden durch Aufräumarbeiten auf der Akropolis von Athen nach Plünderung und Zerstörung der Heiligtümer während der persischen Besetzung 480/479 v. Chr. Ergänzt wurde die rechteckige Stele – als Stellvertreter für den Körper – durch stilisierte Arme und Hände, die eine Referenz an die Künstlerin darstellen und auf die sogenannte Belgrader Hand, die erste bewegliche Handprothese von 1963 verweisen. So verbindet die Künstlerin Wissenschaft und Kultur aus verschiedenen Epochen und hinterfragt subtil und poetisch Normen und Schönheit außerhalb von Normen sowie Veränderungen in Strukturen und deren Auswirkung auf die Gesellschaft.
Susanne Kleine
Künstlicher Gips, Kerrock, Schaum, Plexiglas, Sockel
210 x 69 x 43 cm