Semra Ertan, 2013; Mersin 16.02.2003, 2016
Cana Bilir-Meier
Die Künstlerin und politische Aktivistin Cana Bilir-Meier setzt sich seit vielen Jahren in ihren Film- und Videoarbeiten sowie in ihrer Lehre für die Aufarbeitung und Verbreitung der Schriften der Lyrikerin Semra Ertan ein. Ertan setzte sich gegen den Rassismus, Sexismus und das Klassenressentiment, die sie als Türkin und Arbeiterin in ihrer Zeit in Westdeutschland erlebte, schreibend zur Wehr. Am 24. Mai 1982 nahm sie sich aus Protest gegen den unüberwindbaren Rassismus in Deutschland öffentlich das Leben. In ihrem Video Semra Ertan verwebt Bilir-Meier Auszüge aus Ertans in Türkisch und Deutsch verfasster Lyrik mit Bildern aus der damaligen westdeutschen TV-Berichterstattung. Die Künstlerin entwirft durch ihre sensible und präzise Montagetechnik ein intimes Bild einer starken Person, die dennoch an der Ausgrenzung durch ihr Umfeld zerbrach.
Frédéric Bußmann und Stephanie Weber
Semra Ertan, 2013
Digitalisierter Film mit Ton, Edition 2/5
Mersin 16.02.2003, 2016
791 Einzelfotos, Edition 1/5
je 13 x 18 cm